Mordors Schatten Wiki
Advertisement

Die Dagorlad (Sindarin für ‚Schlachtfeld‘, engl. Battle Plain) bzw. die Walstatt oder auch das Alte Schlachtfeld ist die gewaltige und baumlose Ebene zwischen den Totensümpfen und dem Cirith Gorgor, nördlich des Morannon von Mordor.

Geographie[]

Die Dagorlad ist das Schlachtfeld nördlich des Morannon, südlich der Braunen Lande und östlich der Totensümpfe.

Geschichte[]

Am Ende des Zweiten Zeitalters, im Jahre 3434 Z.Z., wurde hier eine gewaltige Schlacht ausgefochten, bei der die Streitkräfte des Letzten Bündnisses aus Elben und Menschen das Heer Saurons besiegten und anschließend das Schwarze Tor und den Dunklen Turm von Mordor zerstörten. Während des Dritten Zeitalters war Dagorlad der Schauplatz vieler Kämpfe zwischen Gondor und den barbarischen Horden der Ostlinge. Besonders bemerkenswert sind die Schlachten mit den als Wagenfahrer bezeichneten Ostlingen in den Jahren 1899 und 1944 D.Z.. Im Ringkrieg plante Sauron, die feindlichen Streitkräfte mit seinem Heer nach Dagorlad abzudrängen, um sie dort zu vernichten, doch vereitelte die Umsicht der westlichen Heerführer seine Pläne.[1]

Verwandte Themen[]

Quellen[]

Einzelnachweise[]

  1. Tolkien. Eine illustrierte Enzyklopädie. David Day. RVG, (1992). ISBN 3881020950. ISBN 978-3881020954. S. 72 ff.
Advertisement